GEEHRT. Die Seifenproduktion in Nablus datiert zurück bis ins 10. Jahrhundert – mindestens. Jetzt ist die palästinensische Olivenölseife von der UNESCO in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden.
Die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur traf die Entscheidung an der jährlichen Versammlung ihres Zwischenstaatlichen Ausschusses für das Immaterielle Kulturerbe Anfang Dezember 2024 in Paraguays Hauptstadt Asunción.1
Die UNESCO würdigt damit eine handwerkliche Produktion von Pflanzenölseifen, die nicht nur sehr lange zurückreicht, sondern sich im Großen und Ganzen kaum von der ursprünglichen Herstellungsweise unterscheidet. Bis heute stammt das verwandte Olivenöl aus der Umgebung, das Kochen der Seife in großen Kesseln erfordert nach wie vor viel Handarbeit. Der Einsatz von Maschinen ist begrenzt.
Die Nablus-Seifen werden aus Olivenöl und Natronlauge gesiedet, sie enthalten traditionell keine Zusätze aus dem Chemiebaukasten der industriellen Hersteller. Nach der erfolgten Verseifung von Öl und Lauge im Kessel werden sie mit Salz, beziehungsweise einem Überschuss von verdünnter Lauge →ausgesalzen, es handelt sich also um eine →Kernseife.2
Von der handwerklichen Herstellung her ähnelt die Nablus-Seife jenen aus den verbliebenen Traditionsbetrieben im französischen Marseille und im syrischen Aleppo. Nablus litt und leidet immer wieder unter Unruhen und gewaltsamen Auseinandersetzungen im Westjordanland.
Die Wirtschaft ist angesichts der zunehmenden Abriegelungen der palästinensischen Autonomiegebiete stark eingeschränkt. Dennoch findet die Nablus-Seife ihren Weg immer wieder auch in europäische Läden und Online-Shops.
[Stand: Dezember 2024]
Quellen:
- UNESCO: «UNESCO-Ausschuss erkennt 19 Traditionen als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit an», Pressemitteilung, 04.12.2024, online unter https://www.unesco.de/aktuelles/unesco-ausschuss-erkennt-19-traditionen-als-immaterielles-kulturerbe-der-menschheit-an/ ↩︎
- Palestinian Soap Cooperative: «Soap Making in Palestine», online unter https://palestiniansoap.coop/blogs/news/soap-making-in-palestine?srsltid=AfmBOooDDTutyTzv_6lQD806R4bSLbN8Ti9-Co19mQ2lzrlBjdD1jdh7 ↩︎