Seifenklassiker
Das Sterben der Seifenfabriken geht weiter
Mit der 1887 eröffneten Fabrik in Heitersheim schließt 2026 eines der letzten deutschen Seifenwerke seine Tore. [mehr]
Klassische Seifen kommen beispielsweise aus Aleppo oder Marseille. Aus Orten, die in der Geschichte der Seife eine wichtige Rolle spielten und bis heute spielen.
Mit der 1887 eröffneten Fabrik in Heitersheim schließt 2026 eines der letzten deutschen Seifenwerke seine Tore. [mehr]
Mit der Marke «Fa» verschwindet ein echter Seifenklassiker endgültig aus den Regalen. [mehr]
Während Aleppo erneut von einer Welle der Gewalt erfasst wird, ehrt die UNESCO seine Seifensiedertradition. [mehr]
Die palästinensische Olivenölseife ist in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. [mehr]
Die Kernseife ist der Klassiker unter den festen Seifen. Sie war bis in die Nachkriegszeit Standard im Haushalt. [mehr]
Die meisten industriell gefertigten festen Seifen, die man im Supermarkt kaufen kann, sind Feinseifen. [mehr]
Die Seife wird seit Jahrhunderten in Aleppo und Umgebung gesiedet – traditionell mit Oliven- und Lorbeeröl. [mehr]