Nachhaltigkeit
Kläranlagen: Industrie will nicht zahlen
Die EU will die Verursacher von Mikroplastik im Abwasser zur Kasse bitten. Die Industrie läuft Sturm. [mehr]
Die Chemie als Wissenschaft hat seit dem 19. Jahrhundert zahlreiche neue Entdeckungen gemacht. Das rasch wachsende Wissen um Atome, Protonen und Elektronen hat es ermöglicht, neue synthetische Stoffe und damit eine Vielzahl von zuvor unbekannten Produkten zu entwickeln. Nicht alle davon entsprechen den Nachhaltigkeitserwägungen des 21. Jahrhunderts. Wie steht es um die Seife? Dank des heutigen Wissens über die Chemie lassen sich Fragen etwa nach ihrer Umweltverträglichkeit klar beantworten. Andere Aspekte der Nachhaltigkeit betreffen die eingesetzten Rohstoffe, ihre Gewinnung und ihren Transport, der oft einer halben Weltreise gleichkommt.
Die EU will die Verursacher von Mikroplastik im Abwasser zur Kasse bitten. Die Industrie läuft Sturm. [mehr]
Klassische feste Seifen bestehen aus Zutaten, die sich in der Natur finden. Entsprechend leicht lassen sie sich abbauen. [mehr]
Speziell fürs Wandern und Campen werden “Outdoorseifen” angepriesen. Ihr Nutzen ist allerdings recht begrenzt. [mehr]