

Rezension:
«Ich bin ein begeisterter Seifen-Junkie. Aber seit ich «Die Renaissance der Seife» gelesen habe, verwende ich dieses kleine, duftende, reinigende Stück mit viel Respekt. Wolfgang Frey ist mit diesem Buch gelungen, auch Menschen, die nicht selbst Seifen produzieren, für das tägliche Produkt zu interessieren. Eine Reise durch die Jahrhunderte mit Stopps bei den wichtigsten Seifensiedereien führt zur industriellen Produktion von Gels und Seifen, deren unrühmliche Inhaltsstoffe eigentlich nicht auf unseren Körper gehören. Umfassend recherchiert beschreibt er die unzähligen Möglichkeiten der Produktion mit seinen positiven und negativen Seiten. Man erfährt so manchen Marketingschmäh der letzten Jahrzehnte und lernt, was der Unterschied zwischen kaltgerührter und gesottener Seife ist und welche Wirkungen diese für den Menschen bringen. Selbst das Entziffern der Inhaltsstoffe auf den Verpackungen wird durch die Lektüre dieses Werks erleichtert.»
Zur Rezension auf lesehits.de:
https://lesehits.de/Leser/bookjunkie_98787.html
Titel: «Die Renaissance der Seife. Verleumdung, Verflüssigung, Wiederkehr. Mit einem Vorwort von Martina Irzik»
Verfasser: Wolfgang Frey
Ausführung Schweiz: Gebundene Ausgabe, 13x19cm, 288 Seiten, ISBN: 9783952620304, Preis (UVP): 36 Franken
Ausführung Deutschland/Österreich: Broschierte Ausgabe, 13x19cm, 288 Seiten, ISBN: 9783952620311, Preis: 24 Euro (D), 24,70 (A)
Verlag: Heiligkreuzer Seifenwissen, im Schweizer Buchhandelsvertrieb des Qultur-Verlags, in der EU im Print-on-demand-Vertrieb der tredition GmbH
Erscheinungsdaten: 2. Juni 2025 (Schweiz), 2. September 2025 (EU)
Buchproduktion: gutzumdruck.com
Versandkostenfrei bestellen (Deutschland):
Im Autorenwelt-Shop erhalten Autoren mehr vom Verkaufspreis:

Solidarisch bestellen (Deutschland):
Im tredition-Shop erhält der Autor noch deutlich mehr vom Verkaufspreis, der Versand kostet deutschlandweit allerdings 2,95 Euro. Tredition ist der Print-on-Demand-Dienstleister, der dieses Buch bei jeder Bestellung aus der EU für Sie druckt, ganz egal, wo Sie es bestellen oder kaufen:

Direkt versandkostenfrei bestellen (Schweiz):
Sie erhalten bei der Direktbestellung die exklusive gebundene Sonderausgabe mit dem Faltblatt «Seifen erkennen, unterscheiden, auswählen», um auch unterwegs die Listen der Inhaltsstoffe von Seifen beurteilen zu können. Dazu gibt es das originale Lesezeichen zum Buch.
Weitere Bestellmöglichkeiten (Deutschland, Österreich, Schweiz):
Das Buch ist europaweit überall im Buchladen oder beim Online-Versender Ihres Vertrauens erhältlich.
Stichworte aus dem Inhalt: Feste Seife, Flüssigseife, Kernseife, Feinseife, Naturseife, kaltgerührte Seife, Rasierseife, Schmierseife, Haarseife, Salzseife, Soleseife, Waschmittel, Tenside, Hautverträglichkeit, Hygiene, Umwelt, biologische Abbaubarkeit, Mikroplastik, Geschichte der Seife, Kolonialismus, Sklaverei, Zwangsarbeit, Chemie der Seife, Fette, Lauge, Glyzerin, Kalk, Aussalzen, Fettspaltung, Fetthärtung, Fettsäuren, Soda-Verfahren nach Solvay und Leblanc, Fettlücke, Walfang, Palmöl, INCI-Standard, Deklaration von Kosmetik