
PRESSE. Auf dieser Seite finden Sie alle relevanten Medieninformationen zum Buch «Die Renaissance der Seife» zum Download. Für weitere Informationen melden Sie sich jederzeit gerne. Alle Möglichkeiten finden Sie ganz unten auf der Seite unter «Kontakt». Veröffentlichung honorarfrei, Quellenangaben insbesondere bei Fotos erbeten. Belegexemplare sind willkommen. Vielen Dank!
Rezensionsexemplar anfordern (unverbindlich)
Pressemitteilung (inkl. Klappentext, Kurztext zum Autor, Buchdaten)
Interview mit dem Autor
Klappentext:
Feste Seife galt lange als altbacken. Bis heute wird sie von interessierter Seite als hygienisch fragwürdig («Keimschleuder») und wenig hautfreundlich («Zerstörung des Säureschutzmantels») verleumdet. Nach Jahrzehnten des Schattendaseins erlebt die feste Seife inzwischen eine Renaissance. Aus gutem Grund. Dieses Buch erzählt die turbulente und nicht immer moralisch einwandfreie Geschichte der festen Seife und ihrer Verflüssigung im Namen eines fragwürdigen Fortschrittsverständnisses der Industrie, das zahlreiche Kollateralschäden zeitigt – vor allem auf Kosten der Natur. Und es zeigt, warum feste Seife heute das Potenzial hat, vielfältiger, hochwertiger, um- welt‑, klima- und hautfreundlicher zu sein als je zuvor.
Der Autor:
Nach einem Studium der Politikwissenschaft hat Wolfgang Frey als Journalist viele Jahre für führende Medien in Deutschland, Liechtenstein und der Schweiz gearbeitet. Auf seiner Referenzenliste finden sich unter anderem die Nachrichtenagenturen «ddp» und «AP», «Der Spiegel», die «NZZ am Sonntag» oder der «Deutschlandfunk». Neben seiner Arbeit als Autor und Publizist hat er begonnen, Seife zu rühren, 2015 schließlich eine eigene Manufaktur gegründet und sich daneben eingehend mit der Geschichte, den Herstellungstechniken und der Chemie der Seife befasst. Wolfgang Frey lebt und arbeitet in Heiligkreuz in der Schweiz.
Daten Schweizer Ausgabe:
Titel: «Die Renaissance der Seife. Verleumdung, Verflüssigung, Wiederkehr. Mit einem Vorwort von Martina Irzik»
Verfasser: Wolfgang Frey
Ausführung: Gebundene Ausgabe, 13x19cm, 288 Seiten
UVP: 36 Franken
Verlag: Heiligkreuzer Seifenwissen, im Vertrieb des Qultur-Verlags
ISBN: 978–3‑9526203–0‑4, Erscheinungsdatum: 2. Juni 2025
Daten Deutsche/Österreichische Ausgabe:
Titel: «Die Renaissance der Seife. Verleumdung, Verflüssigung, Wiederkehr. Mit einem Vorwort von Martina Irzik»
Verfasser: Wolfgang Frey
Ausführung: Taschenbuch, 12x19cm, 288 Seiten
Preis: 24,– Euro (D), 24,70 Euro (Ö)
Verlag: Heiligkreuzer Seifenwissen, im PoD-Vertrieb der tredition GmbH
ISBN: 978–3‑9526203–1‑1, Erscheinungsdatum: 2. September 2025