BUCHSTART. Anfang Juni feiert das Buch «Die Renaissance der Seife» im Schweizer Buchhandel Premiere. Es ist bei allen Buchhandlungen vor Ort und bei den einschlägigen Online-Händlern erhältlich, beziehungsweise bestellbar. Auch die EU-Ausgabe, die in Deutschland und Österreich ab September erhältlich ist, kann dort bereits über den Buchhandel vorbestellt werden.
Das Buch «Die Renaissance der Seife» mit einem Vorwort der Naturkosmetikexpertin Martina Irzik kann als erste kritische Warenkunde zum Thema Seife seit Jahrzehnten gelten. Es richtet sich an alle, die mehr wissen wollen über die alltägliche Selbstverständlichkeit Seife.
Das Buch erzählt neben der Geschichte der Seife und ihrer Herstellung auch die ihrer Verflüssigung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, als die echten Seifen aus Fetten und Lauge nach und nach durch Flüssigseifen und Duschgels verdrängt wurden, die auf Basis synthetischer Tenside realisiert wurden und für die Industrie deutlich mehr Profit versprachen und versprechen.
Der Band beleuchtet ausführlich die dazu erdachten Narrative von der festen Seife als «Keimschleuder» oder die Erzählung, Seife «zerstöre» den «Säureschutzmantel» der Haut. Das Buch gibt Leserinnen und Lesern das nötige Wissen an die Hand, um verschiedene Seifen nach ihren Zutatenlisten zu beurteilen und ihre Hautfreundlichkeit zu bewerten.
Titel: «Die Renaissance der Seife. Verleumdung, Verflüssigung, Wiederkehr.
Mit einem Vorwort von Martina Irzik»
Verfasser: Wolfgang Frey
Ausführung: Gebundene Ausgabe, 13x19cm, 288 Seiten
UVP: 36 Franken
Verlag: Heiligkreuzer Seifenwissen
Schweizer Buchhandelsvertrieb: Qultur-Verlag
ISBN: 978–3‑9526203–0‑4
Erscheinungsdatum: 2. Juni 2025 (EU-Ausgabe: 2. September)
Buchproduktion: gutzumdruck.com
Stichworte aus dem Inhalt: Feste Seife, Flüssigseife, Kernseife, Feinseife, Naturseife, kaltgerührte Seife, Rasierseife, Schmierseife, Haarseife, Salzseife, Soleseife, Waschmittel, Tenside, Hautverträglichkeit, Hygiene, Umwelt, biologische Abbaubarkeit, Mikroplastik, Geschichte der Seife, Kolonialismus, Sklaverei, Zwangsarbeit, Chemie der Seife, Fette, Lauge, Glyzerin, Kalk, Aussalzen, Fettspaltung, Fetthärtung, Fettsäuren, Soda-Verfahren nach Solvay und Leblanc, Fettlücke, Walfang, Palmöl, INCI-Standard, Deklaration von Kosmetik
Materialien:
Die Renaissance der Seife | Kurzpräsentation (PDF)